MANTRAILING
Personen- und Tiersuche

Schrobenhausen und Umgebung
Ingolstadt - Regensburg

 

Unser Hundetraining konzentriert sich auf die artgerechte Auslastung von Hunden durch Nasenarbeit. Lassen Sie Ihren Vierbeiner seine natürlichen Instinkte entfalten!

Mantrailing ermöglicht es Hunden, ihre angeborenen Fähigkeiten zur Geruchserkennung und -verfolgung optimal zu nutzen und weiterzuentwickeln.

Diese Form des Trainings fordert und fördert den natürlichen Instinkt Ihres Hundes, was zu einer intensiven geistigen Auslastung führt und ihn geistig ausbalanciert.

Durch das Training wird Ihr Hund körperlich gefordert und bleibt dadurch fit und gesund.

Der Erfolg bei der Suche steigert das Selbstbewusstsein Ihres Hundes und fördert sein Selbstvertrauen.

Gemeinsames Training stärkt die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Hund und führt zu einer tieferen Verbindung sowie besserem Verständnis.

Mantrailing bietet eine sinnvolle und erfüllende Aktivität, die sowohl Spaß macht als auch nützlich ist.

Zu sehen, wie Ihr Hund erfolgreich eine Spur verfolgt und findet, kann auch Ihnen ein Gefühl von Stolz und Zufriedenheit geben.

 

 

Was heißt "trailen"?

Trailing bedeutet auf Deutsch "eine Spur verfolgen" und leitet sich vom englischen Verb "to trail" ab. Mantrailing, also "Personensuche", ist eine spezielle Form des Trailing, bei der ein Hund eine bestimmte Person anhand ihres Individualgeruchs sucht. Der Begriff "ManTrailing" setzt sich aus "man" = Mensch und "trailing" = einer Spur folgen zusammen.

Durch den ausgeprägten Geruchssinn des Hundes kann dieser vermisste Personen selbst in schwierigem Gelände, unter Schnee und auch innerhalb von Gebäuden aufspüren. Dabei wird beim Mantrailing ein spezielles Geschirr für den Hund verwendet, um ihn bei der Suche optimal zu unterstützen. Der Hund kann verschiedene Gerüche in der Luft und am Boden unterscheiden und so die Spur der gesuchten Person verfolgen.

Im Gegensatz zu anderen Suchhunden, die etwa als Flächen- oder Lawinensuchhunde eingesetzt werden, wird beim Mantrailing nicht nach einer beliebigen Person gesucht. Die zu findende Person ist über ihren Individualgeruch klar definiert, was diese Methode besonders effektiv macht, da der Hund auch alte oder durch andere Gerüche überlagerte Spuren erkennen und verfolgen kann.

Zudem arbeitet der Hund beim Mantrailing, anders als Flächensuchhunde, immer an der Leine – auch aus Gründen der Eigensicherung.

Personensuche (ManTrailing)

Der Hund lernt, dem Individualgeruch einer Person zu folgen. Er erhält eine Geruchsprobe der gesuchten Person (z.B. ein getragenes Kleidungsstück) und folgt der Geruchsspur, die meist aus Hautpartikeln besteht und die die Person auf ihrem Weg zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort hinterlassen hat.

Während der Suche differenziert der Hund die verschiedenen Gerüche, die er aufnimmt. Er erkennt, welcher Spur er folgen muss, um die gesuchte Person zu finden. Hunde sind in der Lage, diesen Geruch auch noch viele Stunden oder sogar Tage später aufzuspüren und zu verfolgen.

Diese Spur kann sowohl in der freien Natur, in der Stadt als auch innerhalb von Gebäuden aufgenommen und verfolgt werden. Der Hund konzentriert sich dabei unabhängig von der Umgebung auf die Suche, während der/die Hundeführer/in lernt, die Signale des Hundes zu deuten.

Tiersuche (PetTrailing)

Wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Suche nach entlaufenen Tieren an. Dies erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst werden individuell angepasste Lockmittel und persönliche Präsenz eingesetzt, ergänzt durch Kameras und/oder Lebendfallen.

Wie bereits bei der Personensuche können auch speziell ausgebildete Hunde zur Suche eingesetzt werden. Im Notfall beachten Sie bitte die Hinweise zur Notrufkette, die ausführlich auf unserer Website erläutert werden. Bei Bedarf können Sie sich unter der angegebenen Telefonnummer in den Kontaktinformationen melden.

Man- und PetTrailing ist für Hunde jeder Rasse, jedes Alters und jeder Größe geeignet.

Ausbildung/Training

Wer kann trailen?

Mantrailing ist die optimale Beschäftigung für nahezu jeden Hund. Alter, Größe und Rasse sind dabei nicht entscheidend. Auch Hunde mit Handicap oder Verhaltensauffälligkeiten sind herzlich willkommen. Trailarbeit fordert den Hund sowohl geistig als auch körperlich und sorgt so für eine umfassende Auslastung.

Angebote für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Wir bieten verschiedene Formen des Trailings für Einsteiger und Fortgeschrittene an:

  1. Sport-Trailing Für Hunde und Hundeführer, die Trailen als Hundesportart im Suchhunde-Amateurbereich betreiben möchten. Mit Prüfungssystem für die Ambitionierteren sowie speziellen Trainingseinheiten in außergewöhnlichem Umfeld.

  2. Thera-Trailing Für Hunde mit besonderen Herausforderungen (z.B. Angst oder Aggression) oder Hunde, die sich schwer an den Menschen binden.

Ein erfahrenes Trainerteam unterstützt den Hund und den/die Hundeführer/in bei der Ausbildung und im Training. Das Training findet wöchentlich in Gruppen an unterschiedlichen Orten in der Umgebung statt.

Kontaktiere uns

Für weitere Informationen oder Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte über:
Tel.: 0152 - 53 21 25 13, Rudolf Frank

E-Mail: info_mtsob@freenet.de

oder das folgende Kontaktformular:

Standort

Suchhunde Schrobenhausen
Schrobenhausen, Deutschland